Wenn Sie ein Motorrad besitzen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Motorrad gut pflegen. So stellen Sie sicher, dass es in bestmöglichem Zustand bleibt. Der wohl wichtigste zu pflegende Teil ist der Motorradersatzteile. Die Motorradkette überträgt die Kraft vom Motor auf das Hinterrad. Die ordnungsgemäße Wartung dieser Kette ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Betrieb und die Sicherheit Ihres Motorrads auf der Straße gewährleistet. So pflegen Sie Ihre Motorradkette:
Der allererste Schritt vor der Wartung Ihrer Motorradkette besteht darin, zu wissen, was sie ist und wie sie funktioniert. Es gibt zwei Haupttypen von Motorradketten: O-Ring-Ketten und Ketten ohne O-Ring. O-Ring-Ketten verfügen über spezielle Dichtungen, um Öl (oder Schmiermittel) in den Gliedern zu halten. Dies ist wichtig, da es dazu beiträgt, dass die Kette über einen längeren Zeitraum reibungslos läuft. Ketten ohne O-Ring sind dagegen in der Regel kostengünstig, erfordern jedoch einen höheren Wartungsaufwand, um in gutem Zustand zu bleiben.
Die Kette hat zahlreiche Glieder, die durch Stifte befestigt sind. Dies sind die Glieder, die die Zähne des hinteren Kettenrads sowie des vorderen Kettenrads verbinden. Wenn der Motor läuft, greifen die Zähne in die Glieder der Kette und bringen das Rad zum Drehen, wodurch das Motorrad vorwärtsgetrieben wird. Wenn Sie das wissen, können Sie verstehen, warum es so wichtig ist, die Kette in gutem Zustand zu halten.
Ein sehr wichtiger Schritt bei der Pflege Ihres Linearführung ist, sie geschmiert zu halten. Schmierung reduziert die Reibung beim Kontakt zwischen Kettenrad und Kette. Das ist wichtig, weil übermäßige Reibung die Kette schnell abnutzt und wir wollen, dass die Kette so lange wie möglich hält. Hier sind also ein paar einfache Schritte, um das Öl auf Ihre Motorradkette aufzutragen:
Wir brauchen Öl, und Sie sehen schon … Sie müssen Ihre Motorradkette ölen. Wie oft Sie sie schmieren müssen, hängt davon ab, wie viel Sie mit Ihrem Motorrad fahren und unter welchen Bedingungen Sie Ihr Motorrad fahren. Wenn Sie häufig fahren oder oft in staubigen oder nassen Gegenden unterwegs sind, müssen Sie die Kette möglicherweise häufiger ölen. Allgemeine Faustregel: Schmieren Sie Ihre Kette alle 500–700 km.
Kettengeräusche: Wenn die Kette Geräusche macht, kann es sein, dass sie trocken ist, die Kette abgenutzt ist oder das Kettenrad locker ist. Lösung: Um dieses Problem zu beheben, besteht der erste Schritt darin, die Kette zu schmieren. Wenn das Geräusch weiterhin besteht, prüfen Sie, ob eine Kette ausgetauscht werden muss, oder ziehen Sie die Kettenräder fest.
Kettenspannung: Ein sehr wichtiger Aspekt Ihrer Kontinuität. Die Kette sollte straff genug sein, damit sie nicht zu locker ist, aber auch nicht so straff, dass sie sich nicht mehr frei bewegen kann. Zu straffe Ketten können zu erhöhtem Verschleiß der Kettenräder führen. Achten Sie darauf, die Spannung gemäß den Herstellerangaben einzustellen.
Copyright © Jingpeng Machinery&Equipment(Shanghai) Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten